Mangelnde Akzeptanz ist nach wie vor einer der Hauptgründe, warum der Zubau erneuerbarer Energien stockt. Politisch wurde das Augenmerk bisher vor allem auf wenige laustarke Gegener, als auf die schweigende Mehrheit der Unterstützer gerichtet. Dies zum Anlass haben sich die Agora Energiewende und Local Energy Consulting genommen, um Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Akzeptanzpolitik zu erarbeiten, die auch die Befürworter aktivieren kann.
In einem größeren Begleitkreis von Experten, zu dem auch eueco gehört, wurden zentrale Handlungsfelder erfasst und Maßnahmenvorschläge festgehalten, die jetzt im Impulspapier "Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende" zugänglich sind. Lokale Wertschöpfung, Teilhabe vor Ort und eine faire Flächenplanung sind einige der wichtigsten Punkte für den erfolgreichen Ausbau der Erneuerbaren. Das sollte bei den weiteren politischen Bestrebungen unbedingt berücksichtigt werden.
Mehr Informationen und Handlungsempfehlungen für Projekte in der Broschüre "Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende" zum Download
An dieser Stelle weisen wir auch gerne auf das zugehörige Webinar als Aufzeichnung hin. Diese können Sie HIER ansehen.