Unsere Kunden

Bürgerbeteiligung effizient und erfolgreich lösen

Seien Sie den wichtigen Schritt voraus! Akzeptanz und finanzielle Teilhabe sind mitunter entscheidend für die erfolgreiche Realisierung von Wind- und PV-Projekten. Als Projektentwickler begegnet Ihnen daher das Thema Bürgerbeteiligung wiederkehrend. Wie können Sie dieses zukünftig flexibel anbieten und bei Bedarf kostenoptimiert und passgenau realisieren? Mit regiocap® von eueco können Sie das.

Typische Anforderungen

  • Bürgerbeteiligung unter eigenem Namen/Auftritt
  • Standardmodelle finanzielle Beteiligung über Schwarmfinanzierung/Nachrangdarlehen oder Strombonus
  • Variable Ausgestaltungsmöglichkeiten, z.B. mit Berechtigtenkreis nach PLZ oder Umkreis, Interessenbekundungen u.v.m.
  • Flexible Zielsetzungen Akzeptanz, regionale Wertschöpfung, Eigenkapital etc.
  • Abbildung Vorgaben Ländergesetze NDS, NRW, SL und M-V
  • Für Projekte Wind, PV, Repowering, Speicher, Netze und Elektromobilität/Ladeinfrastruktur u.v.m.

regiocap® ermöglicht Ihnen Bürgerbeteiligung als individuellen Standard. Das sichert Ihnen die transparente Umsetzbarkeit von Bürgerbeteiligungen auf Basis einer eigenen digitalen Lösung. So können Sie mit klaren Strukturen vor Ort überzeugen und Bürgerbeteiligung einfach und wiederholbar realisieren – ohne hohe Kosten und Aufwände.

ONLINE-Präsentation

Möchten Sie ein ausführliches Gespräch zum Thema Bürgerbeteiligung und eine Online-Demo unserer White-Label-Lösung für Bürgerbeteiligungen? Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihren Bedarf, geben Ihnen einen Einblick ins Thema und zeigen Ihnen unsere Leistungen/SaaS-Lösung mit Beispielen aus der Praxis.

JETZT ANFORDERN

Standardisierte Bürgerbeteiligung für Projektentwickler

Vor Ort den wichtigen Interessensausgleich zu schaffen – das ist mitunter eine große Herausforderung. Bürgerbeteiligungen bei erneuerbaren Energien müssen daher nicht nur den kommunalen Anforderungen gerecht werden, sondern für Sie wirtschaftlich darstellbar sein. regiocap® macht dies ganz einfach möglich.

Ihre Vorteile

  • Full Service Plattform unter Ihrer Marke
  • Schelles Going Live Plattform und Folgeprojekte
  • Flexible Ausgestaltung Projekteinwerbungen (z.B. nach Berechtigtenkreis, mit Interessensbekundungen, Vorzeichnungsrechten etc.)
  • Komplett digitaler Beteiligungsprozess
  • Niedrige Emissionskosten, sicher und compliance-gerecht
  • Flexible Zielsetzungen, z.B. Akzeptanz, regionale Wertschöpfung, Eigenkapital etc.
  • Alle typischen Beteiligungsmodelle: Schwarmfinanzierungen, Nachrangdarlehen, partiarische Darlehen, Kommanditbeteiligungen und Strombonus

Akzeptanzgewinnung, Interessensausgleich oder Prospektfreiheit sind Schlagworte, die häufig beim Thema Bürgerbeteiligung fallen. Bestimmt hat dies auch für Sie und Ihre Projekte Relevanz. Daher bieten wir Ihnen gerne an, Sie aktuell und ausführlich zu Ihren Möglichkeiten zu informieren. Strukturieren wir doch gemeinsam Ihr Projekt?

Mit regiocap® lassen sich bereits in der Flächenakquise Wettbewerbsvorteile bezüglich der Standards und den flexiblen Möglichkeiten der Einbindung der Bürger signalisieren. So können Sie sich gezielt von Mitbewerbern abheben und nach Genehmigung Ihre Projekte gemäß Ihren Zusagen erfolgreich umsetzen. 

regiocap® macht Bürgerbeteiligung passend

  • Individuelle Online-Plattform für finanzielle Bürgerbeteiligungen, Strombonus und Anwohnerstrommodelle
  • Digitale Informations-, Beteiligungs- und Verwaltungsprozesse
  • Anlegerselbstverwaltung
  • Log-ins für Anleger und Projektgesellschaften
  • Automatisierte Prozesse wie z.B. Dokumentenerstellung, Ausschüttungen u.v.m.
  • gehosteter Service

Noch Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen aus der Praxis weiter

MEHR ERFAHREN

hat umfangreiche Bürgerbeteiligungs-Erfahrungen und bietet diese auch unter Ländergesetzen an. Über regiocap werden Schwarmfinanzierungen, Sparbriefe und Strombonusmodelle abgewickelt. 

hat Schwarmfinanzierung bei erneuerbaren Energien in der Branche so richtig bekannt gemacht. Das zeigt aber auch, wie geeignet das Beteiligungsformat für projektierende Unternehmen ist.

wenig Aufwand beim Thema Bürgerbeteiligung, aber viel Wirkung: eine Lösung zur Bürgerbeteiligung muss nicht nur kostensparend sein, sondern einfach in der Handhabung für jeden Projektierer.

macht sogar bei kleineren PV-Projekten eine Beteiligung möglich. So können die Menschen vor Ort vorbildlich mitgenommen werden. Greenovative hat die Bürgerbeteiligungs-DNA.

hat mit als erstes Unternehmen den Strombonus digital angeboten. Dieser reiht sich neben Schwarmfinanzierung in das Standardangebot Bürgerbeteiligung des Projektierers.

setzt Bürgerbeteiligung bei Projekten bereits in Frühphasen über Interessensbekundungen oder Umfragen ein und nutzt dies als Tool zur optimalen Akzeptanzunterstützung.

AKTUELLE THEMEN

 

Leitfaden Projektierer

Jetzt den aktuellen Leitfaden für Bürgerbeteiligung an EE-Projekten für Projektentwickler kostenfrei per Mail anfordern.

Jetzt anfordern

Strombonus und Anwohnerstrom

Alternative Formen der Beteiligung als Ergänzung zur finanziellen Bürgerbeteiligung. Sie können sich nachfolgend näher dazu informieren.

Hier informieren

Bürgerbeteiligungsgesetze 

Jetzt zu den Beteiligungsgesetzen in NRW (Wind), NDS (Wind + PV), SL (Wind + PV) und MV (Wind) detailliert informieren.

Hier informieren

PRÄSENTATION und INFOS

 

Wünschen Sie Informationen zum Thema Bürgerbeteiligung, eine Online-Demo unserer White-Label-Lösung für Bürgerbeteiligungen oder haben Sie konkrete Fragen für Ihre Projekte? Gerne nehmen wir uns Zeit für Sie. Im Rahmen eines (Online-)Termins gehen wir ausführlich auf Ihren individuellen Bedarf beim Thema Bürgerbeteiligung ein und geben Ihnen einen Einblick in die Praxislösung regiocap®.

TERMIN VEREINBAREN

CAPTCHA