News

Intersolar München

eueco ist Aussteller der Intersolar Europe. Diese findet vom 14.-16. Juni 2023 in München statt. Sie treffen uns in Halle A4 am Stand 633. Zur diesjährigen Messe legt eueco einen neuen Leitfaden auf, der am Stand erhältlich ist. Gerne stehen wir für einen Austausch und Ihre Fragen zum Thema Bürgerbeteiligung zur Verfügung.

Unter diesem Link können Sie sich einen der letzten Termine reservieren.
eueco Halle A4/633

eueco Webinar Bürgerbeteiligung am 4.Mai

Der Bedarf an Bürgerbeteiligung im Zuge der Energiewende steigt. Aktuell entstehen zudem Gesetzesentwürfe in Bundesländern zur Verankerung der Bürgerbeteiligung, aber auch Kommunen fordern diese häufiger denn je. Diese Entwicklungen nehmen wir zum Anlass und wollen aktuelle Fragestellungen in einem Webinar behandeln. Dabei wird Patrick Grünloh (wpd onshore GmbH & Co. KG) aus umfangreicher Erfahrung zur Wind- und PV-Bürgerbeteiligung berichten. Josef Baur (eueco GmbH) adressiert aktuelle Entwicklungen in Markt und Politik.

20. April 2023

Stellungnahme zu den Eckpunkten einer Windenergie-an-Land-Strategie des BMWK

Die Eckpunkte einer Windenergie-an-Land-Strategie im Entwurf des BMWK zur Konsultation adressieren auch den Punkt „Gesellschaftlicher Rückhalt: Akteursvielfalt stärken und Kommunen am Ausbau beteiligen“. Demnach will das BMWK prüfen, „welche Spielräume für die Akzeptanz des EE-Ausbaus vor Ort die Entscheidung des BVerfG auch für die Bundesebene eröffnet. Auf dieser Grundlage können gemeinsam mit den kommunalen Spit­zenverbänden und der EE-Branche Vorschläge für eine weitergehende Kommunal- und Bür­gerbeteiligung entwickelt werden.“

Messen 2023


Unser vorläufiges Messeprogramm für das Jahr 2023:
  • Intersolar 2023 vom 14.-16. Juni in München // Stand A4.633
  • HUSUM WIND vom 12.-15. September in Husum // Stand 1D20
  • Windenergietage vom 8.-11. November in Potsdam

Stichworte: Akzeptanz EE-Projekte, Zusagen, Beteiligungsmodelle, Organisation Bürgerbeteiligung, Prospektfreiheit, Vermittler, Schwarmfinanzierung, Kommunalbeteiligung, BüGembeteilG M-V u.v.m.

Link Terminvereinbarung

Gesetzliche Änderungen für KG-Beteiligungen stärken digitale Bürgerbeteiligung

Ein Jahr ist das Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes inkraft. Im Bereich der Erneuerbaren hat es v.a. Auswirkungen auf die Praxis von Bürgerwindparks mit sich gebracht. Denn für die Emission von KG-Anteilen wurde u.a. die Einbindung eines sog. Finanzanlagenvermittlers notwendig. Damit wurde der Direktvertrieb von KG-Anteilen unterbunden. Jetzt rücken langsam die ersten Projekte in die Vertriebs- bzw. Einwerbephase, da sich die zugehörigen Verkaufsprospekte kurz vor Gestattung bei der BaFin befinden.

Stadtwerke Konstanz schließt Bürgerbeteiligung an 13 innerstädtischen PV-Projekten erfolgreich ab

Die Energiewende lebt von der Beteiligung der Bürger*innen. Die Stadtwerke Konstanz haben dies aktuell überaus erfolgreich umgesetzt. Über die eigene Bürger- und Kundenbeteiligungsplattform https://beteiligung.stadtwerke-konstanz.de haben sich Konstanzer Bürger*innen an der Realisierung eines Portfolios von 13 Photovoltaik-Anlagen beteiligen können. Innerhalb von nicht einmal drei Werktagen war das Volumen von 520.000 EUR gezeichnet.

Seiten

RSS - Weblogs abonnieren