Juli | 2022
eueco KOMPAKT
|
 |
 |
|
Im Fokus:
- 10 Jahre digitale Bürgerbeteiligung – Daten und Fakten (Broschüre zum Download)
- Klimakrise und Beteiligung vor Ort
- Leitfäden zur Bürgerbeteiligung für Projektträger
|
Aktuelles
Ihre News
|
 |
|
Beteiligung vor Ort
Zeitenwende – und die Bürger wollen sich beteiligen
Es sind turbulente Zeiten in der Energiewelt. Die Klimakrise und der Krieg in der Ukraine zeigen den Weg zu einer Beschleunigung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die politischen Zielsetzungen werden immer ambitionierter. Aber auch die Bürgerinnen und Bürger, sie wollen ihren Beitrag leisten. Das sehen wir auch im Bereich der Bürgerbeteiligung. Die Menschen verstehen, dass das Windrad und der Solarpark vor Ort Klimaschutz und Versorgungssicherheit bieten können. Und vor allem erleben sie wie immens das Potenzial der heimischen Wertschöpfung ist. Anstatt für viele Milliarden Öl und Gas zu importieren, können wir sogar selbst profitieren.
|
eueco Jubiläum
10 Jahre digitale Bürgerbeteiligung
Eine Dekade sind wir jetzt schon im Bereich der Erneuerbaren tätig: digitale Bürgerbeteiligung wird damit 10! Wie Sie uns kennen, wollen wir uns weniger auf die Schulter klopfen als lieber einige interessante Daten und Fakten aus dieser Zeit zeigen. Durch die Vielzahl der Projekte hat sich eine Aussagekraft für das Thema Bürgerbeteilgung bei Erneuerbaren ergeben. Deshalb ist aus dem nicht ganz kleinen Datenpool eine Broschüre entstanden. Begleiten Sie uns durch die letzten und nächsten 10 Jahre...
|
Energiewende-O-Mat
eueco ist Partner von engage
Diesen Sommer ist das Projekt engage erfolgreich an den Start gegangen. Mit Unterstützung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird im Rahmen des Projektes u.a. erforscht, welches Potenzial die Gesellschaft bei der Umsetzung der Energiewende hat. So können soziale Innovationen beispielsweise das soziale oder finanzielle Engagement von Bürger:innen in Energiewende-Projekten erleichtern. Als eueco unterstützen wir insbesondere die Entwicklung eines „Energiewende-O-Maten“, der Bürger:innen als interaktive Entscheidungshilfe dienen kann, die sich für die Energiethemen interessieren. Gemeinsam mit den weiteren Projektpartnern IKEM, 100 prozent erneuerbar stiftung und dem BBEn wollen wir einen Beitrag dazu leisten, die gesellschaftliche Teilhabe an der Energiewende zu verbessern. Mehr gibt es hier:
|
BWE-SEMINARE MIT EUECO
Zusammenarbeit mit Kommunen bei der Windparkplanung
Online-Seminar am 20./21. September: Wir stellen Ihnen aktuelle Erfahrungen und Ansätze zum Gelingen des Interessensausgleichs vor Ort vor, gehen auf die regionalen Besonderheiten sowie derzeitige und zukünftige Gesetzesinitiativen ein. Natürlich erfahren Sie auch mehr zu praxisrelevanten Beteiligungsmodellen. Zu den Details und der Anmeldung gelangen Sie über den Link zur BWE-Website.
Gerne kündigen wir auch schon den nächsten Termin und Thema an: am 13.Oktober geht es um das Thema "Finanzierung von Eneuerbaren-Energien-Projekten". Auch hier sind wir wieder zum Programmpunkt Modelle zur EE-Finanzierung über Eigenkapital dabei. Weiteres auch zu finden auf der Website des BWE.
|
Hinweis: Leitfäden Bürgerbeteiligung für projektentwickler
Für alle, die Sie noch nicht haben: mit Blick aus der Praxis haben wir für die verschiedenen Akteure Leitfäden zur erfolgreichen Einbindung der Bürger und Kommen erstellt. Nachfolgend können Sie diese auch für sich anfordern.
|
|
UNSERE LEITFÄDEN
Bürgerbeteiligung kompakt
|
 |
|
|
TREFFEN SIE UNS
Nächste Termine
|
 |
|
|
BEE-Sommerfest
Berlin |
|
|
WindEnergy Hamburg 2022
Halle A1 – Stand 213 |
|
|
eueco PaRTNER
Für Mieterstromanbieter
|
|
 |
eueco GmbH
Corneliusstr. 12 80469 München
Tel. +49 (0) 89 - 21 55 11 820
E-mail: info@eueco.de |
|
|