September | 2022
eueco KOMPAKT
|
 |
 |
|
Im Fokus:
- Dt. Bundestag mit Entschließungsantrag für Kommunal- und Bürgerbeteiligung
- Finanzanlagenvermittler bei KG-Beteiligungen gefragt
- BWE-Seminare zur Bürgerbeteiligung
- WindEnergy Hamburg Termine
|
Aktuelles
Ihre News
|
 |
|
Entschließungsantrag
Kommunal- und Bürgerbeteiligung
Mehr Zubau, mehr Akzeptanzprobleme? Könnte man meinen, wenn man der mittlerweile langjährigen Debatte um bessere Beteiligung der Kommunen und der Bürger im Rahmen von EE-Projekten folgt. Aktuell ist Rahmen eines Entschließungsantrages daher die Bundesregierung aufgefordert, Vorschläge für eine bessere Kommunal- und Bürgerbeteiligung zu entwicklen. Der Bundestag verweist hierfür in seinem Antrag auf das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern. Auch andere Bundesländer wie Thüringen starten – unabhängig dazu – eigene Überlegungen. Jetzt ist eine große Dynamik im Thema, daher müssen trotz des Drucks auf Lösungen, Fehlstellungen unbedingt vermieden werden, wenn bundesweite Regelungen kommen sollen.
Sinnvoll oder nicht – Was sagt eueco aus der Praxis hierzu?
|
Finanzanlagenvermittler
Gesetzliche Änderungen für KG-Beteiligungen stärken digitale Bürgerbeteiligung
Ein Jahr ist das Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes inkraft. Im Bereich der Erneuerbaren hat es v.a. Auswirkungen auf die Praxis von Bürgerwindparks mit sich gebracht. Denn für die Emission von KG-Anteilen wurde u.a. die Einbindung eines sog. Finanzanlagenvermittlers notwendig. Damit wurde der Direktvertrieb von KG-Anteilen unterbunden. Jetzt rücken langsam die ersten Projekte in die Vertriebs- bzw. Einwerbephase, da sich die zugehörigen Verkaufsprospekte kurz vor Gestattung bei der BaFin befinden. Wer unter den Emittenten die Beteiligungsprozesse bereits digital organisiert, kann die Vermittleranforderung auf diesem Wege standardisiert einbinden. Ein klares Plus für die Organisation der Bürgerbeteiligung, die schließlich über die Laufzeit der Windparks in den nächsten 20 Jahren mit wenig Aufwand funktionieren muss.
Viele Bürgerwindparks unterliegen der Vermittlerpflicht...
|
BWE-SEMINARE MIT EUECO
Zusammenarbeit mit Kommunen bei der Windparkplanung
Online-Seminar am 20./21. September: Wir stellen Ihnen aktuelle Erfahrungen und Ansätze zum Gelingen des Interessensausgleichs vor Ort vor, gehen auf die regionalen Besonderheiten sowie derzeitige und zukünftige Gesetzesinitiativen ein. Natürlich erfahren Sie auch mehr zu praxisrelevanten Beteiligungsmodellen. Zu den Details und der Anmeldung gelangen Sie über den Link zur BWE-Website.
Gerne kündigen wir auch schon den nächsten Termin und Thema an: am 13.Oktober geht es um das Thema "Finanzierung von Eneuerbaren-Energien-Projekten". Auch hier sind wir wieder zum Programmpunkt Modelle zur EE-Finanzierung über Eigenkapital dabei. Weiteres auch zu finden auf der Website des BWE.
|
WindEnergy 27.-30. Sep in Hamburg
Jetzt Termin vereinbaren
Kommunale Vorgaben, Vermittlerrolle etc.. Es gibt immer wieder Neuerungen im Beeich der Bürgerbeteiligung. Informieren Sie sich doch auch ganz einfach persönlich bei uns am Stand auf der WindEnergy 2022 in Hamburg. Wir sind gerne für Sie da – machen Sie doch jetzt einen Termin zwischen dem 27.-30. September klar. Wir freuen uns auf Sie.
-> eueco Stand Halle A1 - 213
|
|
|
UNSERE LEITFÄDEN
Bürgerbeteiligung kompakt
|
 |
|
|
TREFFEN SIE UNS
Nächste Termine
|
 |
|
|
WindEnergy Hamburg 2022
Halle A1 – Stand 213 |
|
|
Windenergietage 2022
Linstow |
|
|
eueco PaRTNER
Für Mieterstromanbieter
|
|
 |
eueco GmbH
Corneliusstr. 12 80469 München
Tel. +49 (0) 89 - 21 55 11 820
E-mail: info@eueco.de |
|
|