Q3 | 2023

Bürgerbeteiligung kompakt

Logo
Inhalte:
  • Bürgerbeteiligung in Politik und Gesellschaft
  • Bürgerbeteiligung im Markt
  • Bürgerbeteiligungsprojekte
  • Termine zur Bürgerbeteiligung
Aktuelles
Ihre News
Bürgerbeteiligung in Politik und Gesellschaft
Aktuelle Strategien Bürgerbeteiligung
Lokale Wertschöpfung ist eine Voraussetzung für den erfolgreichen Zubau der Erneuerbaren Energien. Das zeigen Umfragen immer wieder. So auch eine aktuelle Erhebung in Bayern. Ein wichtiger Baustein ist dabei die finanzielle Bürgerbeteiligung. Regelmäßig erscheinen neue Publikationen zu diesem Thema: So erklärt die FA Wind in einem aktuellen Infopapier, wofür Bürgerwindenergie steht und welche Formen der Beteiligung es gibt. Auch die Landesenergieagentur in Hessen hat kürzlich eine Broschüre zur finanzielle Bürgerbeteiligung an Windenergieprojekten veröffentlicht und erklärt darin, wie Einnahmen besser vor Ort verbleiben. Wer sich für Beteiligung an Solarparks interessiert: Hier geht’s zum neuen eueco-Leitfaden Bürgerbeteiligung PV.

Zudem wird weiter an neuen politischen Rahmenbedingungen gefeilt. Das BMWK prüft derzeit verpflichtende Regelungen für Beteiligungen an Solaranlagen (vgl. PV-Strategie). Der Freistaat Sachsen analysiert politische Beteiligungsmodelle und hat sich mit einem Gutachten dazu beraten lassen. Und in Niedersachsen hat die Landesregierung zuletzt eine Verbändeanhörung über ein neues Beteiligungsgesetz durchgeführt. Sie will demnach verpflichtend regeln, dass Beteiligungen an Solar- und Windparks zum Standard werden. eueco und zahlreiche Verbände teilen die Ziele, sehen jedoch die Umsetzung verpflichtender Regelungen mit Blick auf die Praktikabilität kritisch (Link zur Stellungnahme eueco).
In Thüringen setzt man ebenfalls auf verpflichtende Beteiligungsformate, allerdings werden hier mehr Optionen angeboten. So sollen beispielsweise auch Strompreiserlösgutschriften oder Lokalstromtarife um Umkreis von 2,5 km um eine Windanlage als Bürgerbeteiligung möglich werden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde im Juni eingebracht und wird nun diskutiert.
Bürgerbeteiligung im Markt
Neue Themen: Anwohnerstrom und Grünstrombonus
Die finanzielle Bürgerbeteiligung gilt als einer der wichtigsten Hebel für die Akzeptanz der Erneuerbaren Energien. Doch auch das Thema Bürgerstromtarif kommt bei Projekten immer häufiger zur Sprache. Nur ist die Etablierung eines solchen Tarifes für ein Projekt oftmals schwer bis unmöglich, wenn dieser auch besonders günstig und preisstabil sein sollte, um eine Nachfrage zu erzeugen. Mit unserem Partner Fair Trade Power wird es aber möglich, diese standardisiert und mit der notwendigen Preisattraktivität und -stabilität bei Projekten anzubieten.

Als weitere Alternative zur finanziellen Beteiligung und zu Anwohnerstrommodellen wird in Q4 auch das Produkt (Grün-)Strombonus verfügbar sein. Mit diesem Produkt wird es zukünftig möglich, Bürgern einen Zuschuss zur bestehenden Stromrechnung auszuzahlen.
Nähere Infos hierzu erhalten Sie gerne auf Nachfrage von uns.
Bürgerbeteiligungsprojekte
Neue Plattformen und Beteiligungsprojekte


Auszug neuer Projekte/Plattformen:

engage
eueco ist Teil des Projektes ENGAGE. Das Projekt ENGAGE untersucht das Potenzial sozialer Innovationen in der Energiewende. Im Rahmen der ENGAGE -Konferenz am 24. Juni 2023 in Frankfurt am Main wurde der Energiewende-O-Mat gestartet. Er ermöglicht es Bürger:innen, sich über Möglichkeiten der Beteiligung vor Ort zu informieren. Auch Plattformen zur finanziellen Bürgerbeteiligung werden dort präsentiert.


Bürgerenergie A31 Hohe Mark

EnBW

Energiegenossenschaft Oberland eG

Energiegenossenschaft Inn-Salzach eG

Entega

Neue Energie Achental eG

Stadtwerke Trier

Solarpark Sontheim

Zukunftsenergie Nordostbayern
Termine zur Bürgerbeteiligung
eueco Geschäftsführung auf dem BEE-Sommerfest
Am 5. Juli trifft sich die Branche auf dem BEE-Sommerfest im Spindler&Klatt in Berlin. Rund 2000 Akteuere werden erwartet. eueco wird wieder mit der Geschäftsführung vertreten sein. Auf gute Gespräche, viele bekannte Gesichter und den ein oder anderen Drink!
Neuer eueco-Leitfaden ab sofort erhältlich: Bürgerbeteiligung bei PV-Projekten
UNSERE LEITFÄDEN
Bürgerbeteiligung kurz erklärt
TREFFEN SIE UNS
Nächste Termine
Jul
5
BEE-Sommerfest
Berlin
 
Sep
12-15
HUSUM WIND
Husum, Halle 1 – D20
 
eueco PaRTNER
Für Mieterstromanbieter
 
eueco GmbH
Corneliusstr. 12 80469 München
Tel. +49 (0) 89 - 21 55 11 820
E-mail: info@eueco.de
© 2023 eueco GmbH Homepage   |   Impressum
Newsletter