Q3 | 2025

Bürgerbeteiligung kompakt

Logo

Unsere Schwerpunkte

  • Bürgerbeteiligung in Politik und Gesellschaft
  • Bürgerbeteiligung im Markt
  • Bürgerbeteiligungsprojekte und News eueco
  • Termine zur Bürgerbeteiligung
Aktuelles
Ihre News
Bürgerbeteiligung in Politik und Gesellschaft
Aktuelle Entwicklungen Bürgerbeteiligung

Die Ausrichtung der neuen Energiepolitik in Deutschland nimmt langsam Formen an. So arbeitet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) unter der Führung von Ministerin Katherina Reiche an einem Monitoringbericht, den sie zur Grundlage der künftigen energiepolitischen Leitlinien machen will. Es gilt – mit Blick auf die bisherigen Aussagen der Ministerin – als wahrscheinlich, dass dies in eine Reduktion der Ausbauziele für Erneuerbare Energien und weiteren Reformvorhaben münden wird. Nichtsdestotrotz wird der Zubau gerade im Segment großer PV-Anlagen und Windparks weiterhin den Energiemarkt prägen. 

Auswertungen der Fachagentur Wind und Solar deuten etwa darauf hin, dass weiterhin mit hohen Genehmigungszahlen für Windparks zu rechnen ist. Allein bis zur Jahresmitte könnten neu genehmigte Projekte ein Volumen von 7 GW erreichen. Bei Solarparks trübt sich hingegen die Marktlage etwas ein, da Engpässe im Verteilnetzbetrieb und die unsicheren wirtschaftlichen Bedingungen Marktakteure zunehmend verunsichern. Zugleich nehmen wir wahr, dass der prozentuelle Anteil der Energieprojekte, die auf Bürgerbeteiligung setzen, weiter steigt. Der Trend im Bereich der Bürgerbeteiligung dürfte daher weiterhin anhaltend positiv sein, das erleben wir in unseren täglichen Gesprächen mit Marktakteuren und Folgeprojekten unserer Kunden. 

Bürgerbeteiligung im Markt
Aktuelle Praxis
Eine Rolle spielen im Rahmen der aktuellen Entwicklungen auch die Bürgerbeteiligungsgesetze in den Bundesländern. Zwar sind etwa in NRW erst wenige zählbare Projekte auf Basis bisher bestehender Regelungen in die Umsetzung gegangen. Aber die Logik, dass Wertschöpfung der Energieprojekte in der Region verbleiben und Anwohnende mitgenommen werden sollen, ist bei Projektträgern und Kommunen in aller Munde. Neues zu Ländergesetzen gibt es aus Mecklenburg-Vorpommern und Bayern: 
Zum BüGembeteilG Mecklenburg-Vorpommern gibt es zu vermelden, dass die Verbändeanhörung zum neuen Gesetz (welches das bestehende Gesetz ersetzen soll) erfolgt ist und es weiter in den Landtag, die Lesungen und die Ausschüsse, geht. Plan ist, dieses bis Ende des Jahres und auf jeden Fall vor dem Wahlkampf zu den Landtagswahlen zu verabschieden. Es liegt auf der Hand, dass es Kompromisse inhaltlicher Art wie zu den Beteiligungshöhen geben wird. Wir informieren dazu. 
Bezüglich der bayerischen Beteiligungsregelung im BayWiVG gibt es zusammenfassend zu sagen, dass nach dem ersten Entwurf, welcher nicht zustimmungsfähig war, ein Gesetz kommen wird. Aktuell finden die Einzelanhörungen dazu statt, so dass nach Sommerpause ein zustimmunsgfähiger Entwurf eingebracht werden kann. Höchstwahrscheinlich wird die Regelung in die Richtung bestehender Ländergesetze gehen, 0,2 ct./kWh auf Basis des §6 EEG den Kommunen vor Ort anbieten zu können. Sollte dies scheitern, würden im bayerischen Weg 0,3 ct. /kWh entrichtet werden müssen.  
Ob auch der Bund in diesem Bereich gesetzgeberisch wieder aktiv werden wird, bleibt abzuwarten. Neue Regelungen zu Bürgerstromtarifen stehen ja beispielsweise im Koalitionsvertrag. Im Spätsommer, so darf man vermuten, werden die ersten energiepolitischen Gesetzesvorhaben bekannter werden. Wir werden das weiter beobachten. 
News eueco
Sponsor und Aussteller des LEE Branchentag Bayern am 16. Juli 

Der Branchentag der Erneuerbaren Energien für Bayern ist zurück! Als Experte für Bürgerbeteiligung freuen wir uns, dieses wichtige Event als Sponsor und Aussteller zu unterstützen. 

Am 16. Juli treffen sich in München die Gestalter der Energiewende – aus Bayern und darüber hinaus. Das Thema Bürgerbeteiligung ist mittlerweile ein Zentrales für Energieprojekte. Daher sind wir als Ansprechpartner auch vor Ort. Sie haben Fragen zu Ihren Projekten mit Bürgerbeteiligung oder dem neuen Beteiligungsgestez in Bayern? 
Besuchen Sie uns an unserem Stand und erfahren Sie, wie Sie Beteiligung ganz praktisch in Ihre Projekte integrieren können – ob als Projektierer, Stadtwerk, kaufmännischer Betriebsführer oder Finanzierer. 

Wann? Mittwoch, 16. Juli 2025, 14:00–18:00 Uhr
Wo? IHK Campus München, Orleansstraße 10–12
 

Veranstaltungshinweis
Wie schaffen wir mit der Energiewende einen Mehrwert vor Ort?
Mit der Deutschen Studie Finanzielle Bürgerbeteiligung (DSFB) sind wir 2024 den Weg gegangen, das Thema Bürgerbeteiligung über alle Anwendergruppen und Beteiligungsarten hinweg erstmalig zu untersuchen. Auf diesem Thema liegt durch die stark zunehmende Anzahl von Bürgerbeteiligungen ein wachsendes Interesse. 

Nun erforscht BePart wie verschiedene Formen der Beteiligung die Energiewende mit welcher Geschwindigkeit und Akzeptanz beeinflussen. Es geht also in eine ähnliche Richtung.
Vorgestellt werden die Ergebnisse des gemeinsamen Projekts von RIFS Potsdam, dem Bündnis Bürgerenergie e.V., des ECOLOG-Institut und der Renewables Grid Initiative auf der Abschlussveranstaltung am 11. September in Berlin. Diskutiert wird an diesem Nachmittag mit unter anderem Christoph Hüls (Geschäftsführer Bürgerenergieverbund Steinfurt), Mirco Sieg (Landesgesellschaft für Energie und Klimaschutz NRW), Mathias Bölt (Bürgermeister der Stadt Havelberg) sowie Vertretern von Projektierern und Netzbetreibern. Die Keynote kommt u.a. von Prof. Dr. Claudia Kemfert.
 
UNSERE LEITFÄDEN
Bürgerbeteiligung komprimiert
TREFFEN SIE UNS
Nächste Termine
Jul
16 

Branchentag LEE Bayern – IHK Campus München                                                                        
Aussteller und Sponsor

 
Sep
16-19

HUSUM WIND                                                                        

Aussteller eueco Halle 5 5C16                                             

 
Sep
30 

BWE Web-Seminar  Finanzierung von EE-Projekten                                                                       

Modelle zur EE-Finanzierung über Eigenkapital  

 
eueco NETZWERK
Neue Partner
eueco GmbH
Haydnstr. 1
80336 München
Tel. +49 (0) 89 - 21 55 11 820

© 2025 eueco GmbH

Homepage   |   Impressum