Stadtwerke und Bürgerbeteiligung
Das Beispiel SWM und eueco zeigt, wie Stadtwerke mit digitaler Bürgerbeteiligung erfolgreich Prosumerangebote etablieren können.Schwarmfinanzierung als prospektfreie Alternative für Bürgerwindparks
Bürgerwindpark Hohenlohe ist Vorreiter und senkt Emissionskosten erheblichBürgerbeteiligung als Schlüssel zur Akzeptanz des EE-Ausbaus
Kommentar anlässlich des Bund-Länder-Gipfels zur Energiewende am 12. März 2020 im KanzleramtStadtwerke München beteiligen erfolgreich Bürger an der lokalen Energiewende
Über die White-Label-Plattform von eueco emittieren die SWM ab sofort Bürgerbeteiligungen„Die freiwillige Lösung hat das Windkraft-Thema nicht befriedet“
Interview der bizz energy mit Josef Baur zum Thema Akzeptanzsteigerung des Windausbaus„Solarparks brauchen hohe Akzeptanz“
...sagt Josef Baur von eueco. Wie das geht und was man beachten sollte, lesen Sie hier und in der Ausgabe der photovoltaik.