Energieland Kreis Steinfurt eG
hat das überbordende Interesse beim Einwerbestart der Genossenschaft durch Interessensbekundung mit automatisiertem Zuteilungsverfahren über regiocap gelöst.
Unsere Münster-Energie eG
die von den Stadtwerken Münster auf den Weg gebrachte Genossenschaft hat die Kapitaleinwerbung für 3 WKA einfach und erfolgreich über ihre Plattform bewerkstelligt.
EGIS eG
ist nicht nur langjähriger Kunde, sondern setzt als erste Genossenschaft den seit 2025 möglichen komplett digitalen Zeichnungsprozess mit der regiocap Software von eueco um.
UKA GmbH & Co. KG
Bietet über regiocap eine ganze Palette von Beteiligungsmodellen an: KG-Beteiligungen, Schwarmfinanzierungen und Strombonus, Kombinationen mit Interessensbekundungen u.v.m.
Enwelo
Über die Plattform der Enwelo werden Bürgerbeteiligungen verschiedener KG´s digital und automatisiert abgewickelt. Das ist komfortabel – für Initiatoren wie auch für Bürger.
EnBW AG
hat Schwarmfinanzierung bei Erneuerbaren in der Branche so richtig bekannt gemacht. Das zeigt aber auch, wie geeignet das Beteiligungsformat für projektierende Unternehmen ist.
Ørsted GmbH
hat mit als erstes Unternehmen den Strombonus digital angeboten. Dieser reiht sich neben Schwarmfinanzierung in das Standardangebot Bürgerbeteiligung des Projektierers.
BayWa AG
setzt Bürgerbeteiligung bei Projekten bereits in Frühphasen über Interessensbekundungen oder Umfragen ein und nutzt dies als Tool zur optimalen Akzeptanzunterstützung.
Energiebauern GmbH
wenig Aufwand beim Thema Bürgerbeteiligung, aber viel Wirkung: eine Lösung zur Bürgerbeteiligung muss nicht nur kostensparend sein, sondern einfach in der Handhabung für alle.
Greenovative GmbH
macht sogar bei kleineren PV-Projekten eine Beteiligung möglich. So können die Menschen vor Ort vorbildlich mitgenommen werden. Greenovative hat die Bürgerbeteiligungs-DNA.